Sebastian Trump

Sebastian Trump studierte Jazz-Saxophon und klassisches Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg, sowie Sound Studies an der Universität der Künste Berlin. Bereits im Studium beschäftigte er sich mit Live-Elektronik und elektroakustischer Klangkunst. Sein digitales Musikinstrument Orphion fand weltweites Interesse und wurde u. a. im Medienmuseum des ZKM Karlsruhe (2012) und im Canadian Science and Technology Museum in Ottawa (2013) ausgestellt. Seit 2009 unterrichtet er Musikrealisation an der Hochschule für Musik Nürnberg, seit 2015 digitale Musikinstrumente an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon und forscht an Schnittstellen zwischen Technologie und Performance. Mit einem Stipendium der STAEDTLER-Stiftung promovierte er 2019 über evolutionäre Algorithmen als Improvisationsmodell. Aktuell ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Künstlerische Forschung / Digital Humanities tätig.

Korbinian Riedhammer ist Professor für Informatik an dercTechnischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm wo er an der Schnittstelle zwischen Softwarearchitektur und Maschinellem Lernen lehrt und forscht. Er studierte von 2003 bis 2007 an der Universität Erlangen-Nürnberg Informatik mit dem Schwerpunkt Machine Learning und promovierte 2012 dort zum Thema Spracherkennung. Von 2012-2013 forschte er als Stipendiat des DAAD am International Computer Science Institute in Berkeley, Kalifornien, und gründete im Anschluss dort das Start-Up Remeeting (dba. Mod9 Technologies) welches er als CTO mit leitete. Anfangs unterstützt durch Venturekapital von Citrix und Google, bietet Remeeting nun Spracherkennung, Suche und Informationsextraktion für Meetings an. Er wurde 2019 an die TH Nürnberg berufen, wo er nun den Schwerpunkt auf Sequence Learning legt.